Warum sind schnelle Webseiten für Google wichtig?
In der heutigen digitalen Landschaft spielt die Ladegeschwindigkeit einer Webseite eine entscheidende Rolle für den Erfolg in Suchmaschinen. Google bewertet Webseiten nicht nur nach ihrem Inhalt, sondern auch nach ihrer Performance, wobei der PageSpeed als wesentlicher Ranking-Faktor gilt. Langsame Seiten, die mehr als 4 Sekunden zum Laden benötigen, laufen Gefahr, in den Suchergebnissen weiter hinten eingestuft zu werden. Dies hat gravierende Auswirkungen: Eine erhöhte Absprungrate und eine verkürzte Verweildauer der Nutzer auf der Seite sind oft die Folge langsamer Ladezeiten. Diese Faktoren sendet Google Signale darüber, ob eine Webseite relevant und nutzerfreundlich ist.
Die Implementierung des WebP-Formats kann hier Abhilfe schaffen, da es im Vergleich zu traditionellen Formaten wie JPG oder PNG optimierte Bildgrößen bietet und somit schnellere Ladezeiten gewährleistet. Dies können Sie, wenn es Ihr Fotoprogramm bietet, bereits innerhalb der Bearbeitung auswählen oder sogar schon innerhalb der Website, beim Hochladen des neuen Fotos. Eine schnelle Webseite führt nicht nur zu einer besseren Platzierung in den Suchergebnissen, sondern auch zu einer erhöhten Reichweite und mehr potenziellen Kunden. Investieren Sie daher in eine performante Webseite: Je schneller Ihre Seite, desto besser wird sie von Google bewertet und desto größer ist Ihre Chance, im digitalen Wettbewerb erfolgreich zu sein.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Website darauf prüfen und bei Bedarf anpassen. Innerhalb kürzester Zeit wissen wir, wie es um Ihre Website steht und ich kann Ihnen Handlungsempfehlungen an die Hand geben.
Kontaktieren Sie mich entweder telefonisch 01714802603 oder per E-mail: ip@mediateria.de
Fotos im WebP Format bearbeiten und für die Website speichern
Das Bearbeiten und Speichern von Fotos im WebP-Format bietet eine Vielzahl an Vorteilen, die Sie in Ihren Webprojekten nutzen können. WebP ist ein modernes Bildformat, das von Google entwickelt wurde und sowohl verlustbehaftete als auch verlustfreie Kompression unterstützt. Dies ermöglicht Ihnen, die Dateigröße Ihrer Bilder erheblich zu reduzieren, ohne dass dabei spürbare Einbußen bei der Bildqualität auftreten. Um Fotos im WebP-Format effektiv zu bearbeiten, können Sie gängige Bildbearbeitungssoftware wie Adobe Photoshop oder GIMP verwenden, die das Speichern in diesem Format unterstützen. Zusätzlich stehen zahlreiche Online-Tools zur Verfügung, die eine einfache und schnelle Konvertierung von JPG oder PNG zu WebP ermöglichen.
Sobald Ihre Bilder optimiert sind, sollten Sie diese strategisch auf Ihrer Website einsetzen, um die Ladezeiten zu verkürzen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Durch die Implementierung von WebP-Bildern steigern Sie nicht nur die Performance Ihrer Webseite, sondern auch Ihr Ranking in Suchmaschinenergebnissen. Nutzen Sie diese Vorteile und integrieren Sie WebP-Bilder in Ihre Webprojekte, um von einer modernen und effizienten Bilddarstellung zu profitieren.
Noch besser ist es natürlich, wenn innerhalb der Website Bearbeitung eine Komprimierung der Bilder vom JPG ins WebP Format möglich ist. Damit vereinfacht es Ihre Bearbeitung, Sie laden wie gewohnt Ihre Bilder hoch und haben während dessen die Möglichkeit diese Bilder gleich ins WebP Format zu komprimieren. Seit ca. einem Jahr ist dies bei meinen Kunden möglich. Bei Ihnen auch?
Nein? Als Alternative ggf. Ihr Fotobearbeitungsprogramm. Fragen? Anrufen oder schreiben.