So verkleinern, speichern und benennen Sie Ihre Fotos richtig
Bevor ein Foto auf einer Website landet, braucht es eine sorgfältige Vorbereitung. Denn Kamera- oder Smartphone-Bilder sind meist viel zu groß, falsch benannt oder im ungeeigneten Format – und das kann die Ladezeit der Website erheblich verschlechtern.
In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, wie Sie Ihre Bilder optimal vorbereiten, damit sie schnell laden, professionell aussehen und suchmaschinenfreundlich eingebunden werden können. Dieser Schritt ist die perfekte Vorarbeit, bevor Sie die Bilder in Ihre Website hochladen.
1. Warum das Verkleinern der Bilder so wichtig ist
Moderne Kameras liefern Fotos mit 5.000–8.000 Pixeln Breite – viel zu groß für jede Website.
Große Bilder führen zu:
- langen Ladezeiten
- schlechterem Ranking
- genervten Besuchern
- erhöhtem Datenverbrauch
Die optimale Breite für Webseiten liegt meist zwischen 1.200 und 2.000 Pixeln – je nach Layout.
2. Das richtige Dateiformat wählen
Für Webseiten gelten klare Empfehlungen:
- JPG / JPEG → Ideal für Fotos
- WebP → Sehr gute Qualität bei kleinerer Dateigröße
- PNG → Für Grafiken oder Transparenzen
- SVG → Für Logos oder Icons
Wer also große JPG-Dateien direkt aus der Kamera hochlädt, verschwendet Potenzial – und Performance.
3. Bilder korrekt abspeichern
Nach dem Bearbeiten sollten Sie das Bild einmal optimieren bzw. komprimieren.
Wichtig ist:
- Qualität zwischen 55-65 % wählen
- keine doppelte Kompression
- Bildgröße passend zur tatsächlichen Anzeige
Tools wie Photoshop, TinyPNG, Squoosh oder Lightroom helfen dabei.
4. Sinnvolle Dateinamen statt „12345.jpg“
Der Dateiname spielt eine Rolle für Ordnung, Wiederfinden und SEO.
Die wichtigsten Regeln:
- beschreibende Namen
- keine Leerzeichen, lieber Bindestriche
- Keywords sinnvoll verwenden
- keine kryptischen Zahlenfolgen
Beispiele:
- see-panorama-bayern.jpg
- praxis-team-portrait.webp
- produktfoto-holztisch.jpg
Durch saubere Dateinamen finden Suchmaschinen schneller heraus, worum es geht – und auch Sie behalten Ordnung im Medienarchiv.
Fazit
Gut vorbereitete Bilder sind der erste Schritt zu einer schnellen, professionellen und barrierearmen Website. Mit der richtigen Größe, dem optimalen Format und einem sinnvollen Dateinamen legen Sie die Basis für die spätere Einbindung in Ihre Seite.